Maximale Versorgung mit Sicherheit: Die Klinikum Darmstadt GmbH ist der wachsende Gesundheitsdienstleister und Notfallversorger der höchsten Versorgungsstufe in Südhessen mit zahlreichen Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Das Akademische Lehrkrankenhaus befindet sich mitten in Darmstadts Innenstadt, hat 21 Kliniken und Institute und etwa 1.000 Betten. Von dem frisch bezogenen Zentralen Neubau profitieren nicht nur die jährlich 150.000 Patienten sondern auch die 3.200 Mitarbeitenden: Kurze Wege zwischen allen somatischen Fachkliniken, moderne Arbeitsplätze und Medizintechnik auf dem neuesten Stand.
Der Mensch und das Leben stehen bei uns im Mittelpunkt.
Das strategische Medizincontrolling befasst sich mit Analysen, Konzepterstellung und Beratung der Geschäftsführung und der Kliniken zur strategischen Ausrichtung des Klinikums. Das operative Medizincontrolling umfasst alle Prozesse innerhalb des Klinikums, die die medizinische Leistungserfassung bis zur Abrechnung und Prüfung durch die Kostenträger betreffen.
Der Bereich Qualitätsmanagement koordiniert zentral das Qualitätsmanagement für das Klinikum Darmstadt. In allen Kliniken, Instituten und Bereichen sind Mitarbeitende zu Qualitätsbeauftragten benannt, die die Verbesserungsprojekte für ihren Bereich umsetzen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsberichte informieren über erbrachte medizinische Leistungen und wesentliche Strukturmerkmale unseres Klinikums.
Ihr Aufgabenbereich:
- Kodierung der medizinischen Leistungen in enger Abstimmung mit den Leistungserbringern in den Kliniken und Bereichen
- Freigabe des DRG-Datensatzes anhand der Primärdokumentation in der Krankenakte nach den DRG-Abrechnungsbestimmungen
- Beratung der Leistungserbringer vor Ort inklusive der Unterstützung bei der Verweildauersteuerung
- Bearbeitung von Anfragen und Gutachten seitens der Kostenträger und des MDK sowie Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von MDK-Begehungen
- Mitarbeit bei der Strukturierung von Abläufen einer sach- und leistungsgerechten DRG-Leistungserfassung
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Kodierfachkraft oder langjährige Berufserfahrung in der medizinischen Kodierung
- Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
- Gute Kenntnisse und Erfahrung in der praktischen Anwendung der Kodierrichtlinien, ICD-10 und OPS Katalog
- Gute Kenntnisse der G-DRG-Systematik
- Erfahrung in der Bearbeitung von MDK-Anfragen
- Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket
- Kenntnisse im Umgang mit Krankenhausinformationssystemen, idealerweise mit Medico von CGM sind wünschenswert