Kommunaler Maximalversorger: Die Klinikum Darmstadt GmbH ist der wachsende Gesundheitsdienstleister und Notfallversorger der höchsten Versorgungsstufe in Südhessen. Auf dem Campus mitten in der City bietet die Arbeitgeberin ihren 3.350 Mitarbeitenden zahlreiche Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Das Akademische Lehrkrankenhaus hat 22 Kliniken und Institute, 1.000 Betten in einem modernen, weitgehend digitalisierten Krankenhaus, 25 OP-Säle, vier Intensivstationen und eine IMC.
Der Mensch und das Leben stehen bei uns im Mittelpunkt.
Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie befindet sich am Standort Marienhospital. Es wird dort eine intensive psychosomatisch-therapeutische Behandlung angeboten, in der neben verbalen auch nonverbale Therapieverfahren einen wichtigen Stellenwert haben. Die Tagesklinik ist in den stationären Bereichen integriert, so dass über diese eine Entlassung möglich ist (step-down). Die Klinik betreibt derzeit 20 vollstationäre und 30 tagesklinische Plätze und eine Institutsambulanz. Therapieschwerpunkte sind die Behandlung von somatoformen Störungen, Traumafolgeerkrankungen und Schmerzstörungen. Weiter verfügt die Klinik über einen großen psychosomatischen und psychiatrischen Konsildienst für die somatischen Stationen des Klinikums sowie einen psychoonkologischen Liaison- und Konsildienst.
Ihre Arbeitsaufgaben:
- Organisation des Chefarztsekretariats
- Übernahme aller administrativen Tätigkeiten, wie z.B. Terminverwaltung, Postein- und ausgang, finale Bearbeitung der Arztbriefe etc.
- Terminierung von Vorgesprächen, Bettenmanagement, Patientenaufnahme
- Erste Anlaufstelle für Mitarbeitende der Klinik für Personalangelegenheiten, wie Urlaub, Krankheit etc.
- Tägliche Pflege von Statistiken
- Dienstplanbearbeitung
- Gutachtenwesen
- Ambulante Abrechnung (ASV)